Therapie-Einleitung und Kontrolle

Therapie-Einleitung und Kontrolle

  • Nach der Diagnosefindung folgt meist die Einleitung einer mit dem Patienten abgestimmten individuellen Therapie
  • Ziel einer guten anti-rheumatischen Therapie ist die Krankheitsaktivität zu verringern und nach Möglichkeit Symptomfreiheit zu erreichen
  • In diesem Sinne legt man zu Beginn einer Therapie ein gemeinsames Ziel fest, welches versucht wird zu erreichen
  • In der Rheumatologie hat sich international das Treat-to-Target-Prinzip etabliert
64RHIO_01_August_2021

Wir bieten:

  • Fachrheumatologische Therapieeinleitung und Überwachung
  • Regelmäßige und engmaschige Verlaufskontrollen für Ihre Sicherheit
  • Frühzeitiges Erfassen eines Therapieerfolgs oder auch ggf. notwendige Therapieanpassung
  • Nach dem international etabliertem Treattotarget-Prinzip
  • Service und Beratung auch durch unserer ausgebildeten Fachkräfte
RHIO
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.